a) Identität des Verantwortlichen
Dipl.-Bw.(FH) Eduard Rosenbach / Steuerberater
Rittershausstr. 2
65187 Wiesbaden
Telefon: 0611-989720
Fax: 0611-9897250
E-Mail: info@rosenbach-steuerberatung.de
Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Erfüllung des Dienstleistungsvertrages zur Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung (Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. b) DSGVO), Erfüllung von Dokumentationspflichten zum Geldwäschegesetz oder zur Erfüllung unserer eigenen gesetzlichen Verpflichtungen, z.B. steuerliche Dokumentation, Aufbewahrung (Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. c) DSGVO).
Zur Erstellung von Rechnungen zur Kontrolle des Zahlungseingangs und zur Abwicklung von Versicherungsfällen besteht ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen zur Erhebung von Daten (Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f) DSGVO).
Die Daten werden, aufgrund Ihres Auftrags oder aufgrund gesetzlicher Regelungen, soweit vorgeschrieben weitergeleitet an:
Finanzbehörden, Finanzgerichte, Krankenkassen und Sozialversicherungsträger, Rentenversicherungen, zuständige Berufskammern, Städte und Gemeinden, Kirchensteuerämter, Versorgungswerke, elektronischer
Bundesanzeiger.
Bezüglich uns anvertrauter Mandantendaten unterliegen wir einer umfassenden gesetzlichen Verschwiegenheitsverpflichtung auch gegenüber sämtlichen staatlichen Behörden.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt
Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (§66 StBerG) 10 Jahre zzgl. Verjährungsfristen 4 Jahre.
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und wie Ihre Daten verarbeitet werden. Außerdem können Sie über die gespeicherten Daten eine Auskunft einfordern und eine Kopie verlangen. (Art. 15 DSGVO)
Sie können verlangen, dass sie betreffende Daten vervollständigt werden, oder unrichtige Daten berichtigt werden. (Art. 16 DSGVO)
Außerdem haben Sie das Recht, dass alle sie betreffenden Daten unverzüglich gelöscht werden, oder in der Verarbeitung eingeschränkt werden. (Art. 17 und 18 DSGVO)
Sie können die Übertragung der sie betreffenden Daten auf einen anderen Verantwortlichen fordern. (Art. 20 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.
Sie können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten einreichen. (Art. 77 DSGVO)
Die Bereitstellung der Daten ist für eine Vertragserfüllung unabdingbar. Die Erhebung der Daten nach Geldwäschegesetzt ist gesetzlich vorgeschrieben. Sofern die Daten nicht bereitgestellt werden, müssen wir das Vertragsverhältnis wegen Unmöglichkeit aufheben.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling findet nicht statt.